
Ich esse sehr gerne aber ich liebe es zu kochen und zu backen. Das marokkanische Essen bekommt meinem Magen auch sehr gut. Bei meiner bisherigen Reise durfte ich schon einiges probieren und um mir mein Marokkofeeling nach Hause zu holen, habe ich verschiedene Rezepte ausprobiert, bzw im Freestyle mit meiner Tajine und Kochtöpfen gekocht. Ich beginne heute mal beim Frühstück.
Baghrir – Pfannkuchen mit 1001 Löchern
Das Frühstück in Marokko ist süß. Sehr, sehr süß und köstlich 🙂 Eigentlich ja nichts für einen Diabetiker. Jedenfalls nicht für mich. Ich habe Diabetes mellitus Typ 1 (ich spritze mir zu jedem Essen Insulin), aber gerade mit süßen oder fettigem Essen habe ich so meine Probleme. Mein Blutzucker hat dann die lästige Angewohnheit zu schnell und unkontrolliert in unermessliche Höhen zu steigen. Allerdings bei Sightseeingtouren im Urlaub, wenn ich viel Gehe, kann ich es vertragen. Zudem sättigt es sehr und ich gehe nicht gleich zum Mittagessen über.
Eines dieser Köstlichkeiten nennt sich Baghrir. Als ich nach meiner ersten Marokkoreise zurück kam, habe ich Baghrir versucht zu backen und sie sind mir auch gelungen. Baghrir kennt man auch unter der Bezeichnung „die Pfannkuchen mit den 1001 Löchern“. Sie sehen wie Pfannkuchen aus die viele kleine Löcher haben. Dadurch sind sie sehr fluffig. Gegessen werden sie traditionell mit Butter, Honig oder Marmelade. Wer es herzhaft mag, kann sie auch mit Käse essen.
Das Rezept ist recht einfach und du brauchst 250 g Mehl, 250 g Grieß, 1 Ei, 1 Pck. Backpulver, 1 Pck. Hefe (Trockenhefe funktioniert gut), 1 Prise Salz und lauwarmes Wasser.
Mische das Mehl und den Grieß zusammen. In einer anderen Schüssel Hefe, Backpulver, Ei, Salz und 1 Glas lauwarmes Wasser geben und umrühren. Nach und nach die Mehl-Grieß-Mischung mit dem Schneebesen einarbeiten. Immer wieder Wasser zugeben bis ein nicht zu flüssiger Crèpe-Teig entsteht. Dann den Teig eine Stunde stehen lassen. Nun portionsweise den Baghrir-Teig in einer ungefetteten aber beschichteten Pfanne (bei mir funktioniert der Wok am besten) geben und von einer Seite backen bis er fest und trocken ist und die berühmten Löcher sich gebildet haben.
Baghrir zu backen ist nicht sehr schwer und mit etwas Übung kannst du dir ein klein wenig Marokko nach Hause holen ❤
Für die Diabetiker unter euch: der gesamte Teig hat 373 KH, somit 31,08 BE. Wenn du 10 Stück Baghrir raus bäckst sind das folglich 3,1 BE pro Stück. Ich habe insgesamt 14 Stück aus dem Teig bekommen. Pro Stück also 2,2 BE.
Fortsetzung folgt… ❤
Sehr sehr lecker! Kann man nur weiterempfehlen 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich hab immer ein marokkofeeling wenn ich es esse 🤗
LikeLike