Marokkanische Gaumenfreuden – Mittag- und Abendessen

Nach dem süßen Frühstück, stelle ich dir Gerichte für das Mittag- und Abendessen vor.  Das wohl typiste Gericht ist die Tajine. Zum eine ist es der Gartopf mit seinem geschwungenen Deckel und zum anderen heißt das Gericht auch so. Die Tajine wird aus allen möglichen Sorten an Fleisch und Gemüse gekocht. Das traditionelle Freitagsgericht ist der Couscous. Auch dieser gibt es in verschiedenen Varianten mit allerlei Fleisch und Gemüse.

Das wichtigste Gewürz für mich, ist hier das Ras el Hanout. Das ist eine arabisch Gewürzmischung die von jedem Hersteller anders zusammen gemixt wird. Hier im deutschsprachigen Raum ist das von Alfred Schuhbeck richtig gut. Wenn du in Marokko bist, musst du dir natürlich von dort welches mit nach Hause nehmen 🙂 Ich habe ein sehr schmackhaftes in Marrakesch gefunden und bin froh die Visitekarte des Händlers zu haben, denn in dem Gassengewirr würde ich nicht wieder zu seinem Shop finden.

Eigentlich esse ich vegetarisch. Bei meinem Urlaub in Marrakesch und kurz danach zu Hause habe ich auch mal Fleisch gegessen. Allerdings fällt mir auf, dass mein Blutzucker verrückt spielt wenn ich Fleisch esse. Deswegen lasse ich es zum größten Teil wieder weg. Trotzdem möchte ich euch auch Tajinen Rezepte mit Fleisch vorstellen.

Wenn du aktuell keine Tajine zu Hause hast, kannst du die hier vorgestellten Gerichte auch in einem Bräter oder Schmortopf nachkochen.

Tajine mit Lamm und Backpflaumen

Ich habe auf dem Djemaa el Fna am Abend bei einer der Garküchen (siehe Titelbild) meine erste Lamm Tajine gegessen. Durch den süsslichen Geschmack der Backpflaumen ist dieses Gericht sehr köstlich. Ich mag sowieso sehr gerne herzhaftes mit süssem kombinieren. Zurück aus Marrakesch, wollte ich mir mit diesem Gericht die Athmosphäre des Platzes zurück in meine 4 Wände holen und ich war überrascht, dass ich die Tajine tatsächlich gut hinbekommen habe. Lamm ist sicherlich nicht jedermanns Sache, aber es ist nun mal kein Hammel und dadurch für mich mehr mit Wild vergleichbar. Aber nun zum Rezept für 4 Personen:

1 kg Lammfleisch, 200 g Pflaumen (am besten entsteinte aus der Tüte), 1 TL Zimtpulver, 2 TL Ras el Hanout, 1 TL Kurkuma, 6 EL Olivenöl, 400 g Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 50 g Butter, 100 g geschälte Mandeln

Das Lammfleisch waschen, mit Küchenpapier abrocknen und in mundgerechte Stücke schneiden. In einer Schüssel das Zimtpulver, das Ras el Hanout, den Kurkuma mit dem Olivenöl verrühren und die Fleischstücke untermischen. Die Zweibel schälen und in dünne Ringe schneiden. Den Knoblauch schälen und fein hacken. In der Tajine die Butter und 1 EL Olivenöl erhitzen und das Lammfleisch bei starker Hitze auf allen Seiten etwa 3 Min. anbraten. Zwiebelringe und Knoblauch dazugeben und kurz mitbraten. 2 EL Olivenöl und 375 ml Wasser dazugeben und das Fleisch zugedeckt bei schwacher Hitze 20 Min. schmoren lassen. Die Pflaumen zum Lammfleisch in die Tajine geben und alles zugedeckt bei mittlerer Hitze weitere 10 Minuten schmoren lassen. Inzwischen mit etwas Olivenöl die Mandeln in einer Pfanne anrösten  und zum Fleisch geben. Nach belieben noch mit Pfeffer würzen. In Marokko wird gerne Fladenbrot, verschiedene Salate und Pommes dazu gereicht.

Für uns Diabetiker: Ich verwende hier die Backpflaumen von Seeberger. 100 g haben 48 g KH. Somit 4 BE

Lamm Tajine

Tajine mit Gemüse

Ich nehme hier immer meine liebsten Gemüsesorten wie zB Kartoffeln, Karotten, Zucchini, Süßkartoffeln rote oder gelbe Paprika, Kichererbsen oder Kohlrabi. Das geschälte und geschnittene Gemüse (ich schäle auch die Paprika gerne, weil sie so zarter wird) in die Tajine geben und mit etwas Wasser für ca. 25 Min. dünsten. Würzen mit Ras el Hanout. Dazu passt wunderbar Couscous mit Rosinen. Einfach den Couscous gem. Packungsanleitung kochen, mit dem Couscous Gewürz von Al Amier würzen und eine halbe Hand voll Rosinen hinzu geben. Für uns Diabetiker: 100 g gekochter Couscous (ohne Rosinen) haben 25 g KH 🙂 also 2,01 BE

Tajine mit Hühnchen und Gemüse

Für 4 Personen rechne ich hier jeweils ein Stück Hühnerschenkel und eine Brust. Dazu noch Gemüse wie 4 große Kartoffeln, 6 Karotten, 4 Paprika, 2 große Süßkartoffeln. Das Gemüse kannst du natürlich nach deinem Geschmack variieren.

Das Fleisch waschen  und trockentupfen. Anschließend in der Tajine mit etwas Öl anbraten und mit geschlossenem Deckel für etwa 25 Minuten garen. Wenn du Kartoffeln dazu essen möchtest diese geschält und geschnitten gleich zu dem Fleisch dazugeben. Gemüse das nicht so lange garen muss später dazugeben. Das ganze würze ich mit Ras el Hanout. Gerne gebe ich noch geschälte Mandeln und Rosinen hinzu. Ich serviere es auch gerne mit Arganöl, überlasse es aber meinen Gästen selber ein paar Tropfen diesen sehr nussigen Öles auf ihr Essen zu träufeln. Es ist doch sehr intensiv und auch nicht jedermanns Geschmack.

Hühnchen Tajine mit Couscous

Hühnchen Tajine

Bei meinen nächsten Reisen nach Marokko werde ich sicherlich noch viel neues kosten und dann auch zu Hause nachkochen. Ich berichte weiter 🙂

Marrakesch Gewürze

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s