
Auch heute heißt es wieder frühmorgens „Sunrise! Sunrise!“. Ich freue mich schon sehr, wieder dieses Naturschauspiel bewundern zu dürfen. Auch heute machen meine Freundin Frauke und ich viele Bilder. Das Licht zum fotografieren ist einfach atemberaubend schön und ich muss kein einziges Bild farblich nach bearbeiten.
Wir frühstücken noch kurz, packen unsere Koffer und schon geht es wieder aus der Wüste mit dem Jeep. Mit einem gemieteten Auto und Hassan als Fahrer, geht es weiter in Richtung Marrakesch. Heute fahren wir allerdings nur bis Ait Ben Haddou. Die alte und wunderschöne Kasbah dient schon seit Jahrzehnten als Filmkulisse für Hollywood Filme. Unter anderem wurde hier „Lawrence von Arabien“ mit Peter O’Toole und Omar Sharif, „Gladiator“ mit Russell Crowe, „Alexander“ mit Colin Farrell und Angelina Jolie, „Prince of Persia“ mit Jake Gyllenhaal oder „Königin der Wüste“ mit Nicole Kidman als Gertrude Bell und Robert Pattinson als T. E. Lawrence (bekannter als Lawrence von Arabien) gedreht. Außerdem ist der alte Ortskern seit dem Jahr 1987 von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt.
Auf unserem Weg dorthin, kommen wir unter anderem in das Dades Tal oder auch Dades Schlucht genannt. Dort gibt es auch die Möglichkeit, diese Schlucht zu Fuß zu bewandern. Heute machen wir wie viele anderen Touristen nur einen kurzen Abstecher zu dem Anfang der Schlucht. Die Felswände sind beeindruckend hoch und es ist angenehm kühl.
Von Merzouga bis nach Ait Ben Haddou brauchen wir mit dem Auto einen ganzen Tag. Es ist für mich einfach unglaublich wie groß dieses Land ist und die weiten Ebenen beeindrucken mich. Wir sehen heute sehr viel, auch dass Frauen auf dem Land ihre Wäsche immer noch von Hand im Fluß waschen. Einfach unglaublich für Frauke und mich, da wir in unseren Wohnungen jeder eine Waschmaschine stehen hat. Leider sehe ich auch, wie immer noch Müll in der Natur einfach weggeschmissen wird. Plastik und zerbrochene Glasflaschen säumen die Straßenränder. Das ist leider noch nicht im Bewusstsein aller Marokkaner angekommen, dass die Natur schützenswert ist. Nicht zuletzt verdienen sehr viele Marokkaner mit dem Tourismus und somit mit der Natur ihr Geld.
Nach Sonnenuntergang kommen wir in Ait Ben Haddou im Riad Chez Ibrahim an. Wir werden freundlich empfangen und können unser Zimmer im Obergeschoss gleich beziehen. Wir bleiben im Riad und essen hier zu Abend. Frauke und ich bestellen ein vegetarisches 3 Gänge Menü mit einer Rühreitajine, verschiedenen Gemüse und einem frischen Obstteller. Dazu gibt es frischen Minztee 🙂 Nach diesem langen Tag, sind wir glücklich in unser Bett zu gehen. Morgen werden wir uns Ait Ben Haddou noch genau ansehen.